Daten[]
Original-Titel: Colonel Sun
Erschienen: 1968
Hauptgegner: Colonel Sun Liang-tan
Motive: -
Bond-Girl: Ariadne Alexandrou
Verbündete: Niko Litsas
Handlungsorte: -
Alternativer Deutscher Titel: "Liebesgrüße aus Athen" (beim Scherz Verlag)
Übersetzung: Norbert Wolfl (u.a. Heyne)
Übersetzung: Anika Klüver & Stephanie Pannen (Cross Cult)
Inhalt[]
Die James Bond Serie geht weiter mit neuen Autoren, ganz in der Tradition von Ian Fleming.
Mittagessen bei Scott’s, ein kleines Golfspiel, ein Routineanruf bei seinem Chef M, sich erholen – das Leben des Geheimagenten James Bond hat gerade begonnen, ihn regelrecht einzuschläfern. Bis zu dem sonnigen Nachmittag, als M entführt wird und seine Hausangestellten brutal ermordet werden …
Auf einer griechischen Vulkaninsel plant der eiskalte Colonel Sun Liang-tan von der Volksbefreiungsarmee Chinas mit einem Nazi-Kriegsverbrecher eine weltumspannende Verschwörung. Bond muss mit der schönen Agentin eines rivalisierenden Geheimdienstes zusammenarbeiten, um diesen skrupellosen Gegner zu besiegen, der die ungeschriebenen Gesetze der Spionage missachtet. Jeglicher professioneller Hilfe beraubt, stellt sich Bond Colonel Sun und seinen monströsen Apparaturen. Eine Entscheidung, die ihn an die Grenzen seiner körperlichen Belastbarkeit bringt.
Quelle: www.cross-cult.de
Kapitel[]
Deutsch (beim Cross Cult Verlag) |
Englisch (Original) |
Weitere Veröffentlichungen[]
Englischsprachige Veröffentlichung
Cover | Titel | Autor | Datum | Verlag | Seiten | ISBN |
---|---|---|---|---|---|---|
Colonel Sun | Kingsley Amis (unter dem Pseudonym Robert Markham) | 01.01.1968 | Jonathan Cape Verlag | 255 | 0-224-61294-8 |
Deutsche Veröffentlichung
Cover | Titel | Autor | Datum | Verlag | Seiten | ISBN |
---|---|---|---|---|---|---|
Liebesgrüße aus Athen | Kingsley Amis (unter dem Pseudonym Robert Markham) | ??.03.1994 | Scherz Verlag | 158 | 978-3502551485 |
Nachweise
Dieser Artikel wurde zuletzt am 16. Januar 2025 um 06:47 Uhr geändert. |