Bond Wiki
Bond Wiki
Advertisement
Bond Wiki


Morzeny ist ein Neben-Antagonist im zweiten “offiziellen“ Bond-Film Liebesgrüße aus Moskau (From Russia With Love) von Terence Young aus dem Jahr 1963, basierend auf dem gleichnamigen Roman von Ian Fleming aus dem Jahr 1957.

Der Direktor der SPECTRE-Trainingseinrichtung wurde eigens für die Filmadaption kreiert.

Dargestellt wurde er vom deutschen Schauspieler Walter Gotell (*1924; †1997).

In der deutschen Übersetzung wurde er von Benno Hoffmann (*1919; †2005) synchronisiert.

Charakterbiographie[]

Der eiskalte Profikiller und SPECTRE-Agent unbekannten Ranges ist Ernst Stavro Blofelds Ober-Ausbilder auf der abgelegenen Insel, die der Organisation als weitläufiges Trainings-Camp zum heranziehen künftiger SPECTRE-Killer dient.

In dieser Funktion war er verantwortlich für die Stählung und Konditionierung des abgebrühten Attentäters Red Grant, der von Rosa Klebb alias Nummer 3 beauftragt wird, den britischen Geheimagenten James Bond auszuschalten.

Nach dem Scheitern des Planes, an Bond Rache für den Tod von SPECTREs besten Agenten Dr. Julius No zu nehmen und sich zugleich die sowjetische Dechiffriermaschine Lector unter den Nagel zu reißen, richtet Morzeny während einer Lagebesprechung Tov Kronsteen alias Nummer 5, den Architekten des Unternehmens, mit einer im Schuh versteckten vergifteten Klinge auf Befehl von Nummer 1 hin.

Als auch noch Grant versagt hat, heftet sich Morzeny an der dalmatischen Küste persönlich mit mehreren Schnellbooten und einem kompletten Killerkommando an Bonds Fersen, welcher jedoch mit einer Signalpistole die Treibstofffässer seines eigenen Bootes in Brand steckt.

In dem Flammenteppich auf dem Wasser werden die SPECTRE-Boote zerstört und Morzeny selbst stürzt sich, brennend wie eine lebende Fackel, in die Fluten.

Wissenswertes[]

Morzeny-Darsteller Walter Gotell kehrte 1977 in Der Spion, der mich liebte (The Spy Who Loved Me) in der Rolle des KGB-Chefs General Anatol Gogol in den 007-Filmkosmos zurück. Diesen verkörperte Gotell zwischen 1977 und 1987 in insgesamt sechs Bond-Filmen.

Nachweise


Dieser Artikel wurde zuletzt am 19. Januar 2025 um 07:12 Uhr geändert.
Advertisement