SMERSH (russisch: СМЕРШ – Kurzform für Smert Schpionam = “Tod den Spionen“) ist ein auf Tatsachen beruhender fiktiver sowjetischer Geheimdienst und fungiert in Ian Flemings 007-Romanen überwiegend als Hauptgegner des britischen Geheimagenten James Bond, der regelmäßig den Kampf mit Mitgliedern der Organisation aufnehmen muss.
Der historische Geheimdienst SMERSH wurde Anfang der 1940er Jahre im Zuge des Kalten Krieges in der Sowjetunion gegründet und gilt als Vorläufer des KGB. SMERSH war neben der Spionageabwehr insbesondere für die systematische Verfolgung und Eliminierung feindlicher Spione zuständig, aber auch für die Liquidierung tatsächlicher oder vermeintlicher “Landesverräter“ und/oder Überläufer.
Offiziell wurde der Geheimdienst 1946 aufgelöst und seine Aufgaben an das Ministerium für Staatssicherheit (MGB) überführt bzw. später in den 1954 gegründeten KGB eingegliedert.
Romane[]
In Flemings Romanen waren die meisten Gegenspieler Mitglieder von SMERSH.
Bekannte SMERSH-Mitglieder in den Romanen:[]
Filme[]
- In den Filmen wurde SMERSH durch SPECTRE (der Name stammt aus dem ersten Satz aus Karl Marx' Kommunistischen Manifests "A spectre is haunting Europe - the spectre of Communism" ("Ein Gespenst geht um in Europa - das Gespenst des Kommunismus") ersetzt, da man zur damaligen Zeit keine zusätzlichen politischen Spannungen im ohnehin schwierigen Ost-West-Konflikt provozieren wollte.
- Im Film Der Hauch des Todes (Film) behauptet General Georgi Koskov, dass General Leonid Pushkin den alten Geheimplan "Smiert Schpionem" ausführen will, der den Tod aller britischen Agenten vorsieht.
Nachweise
Dieser Artikel wurde zuletzt am 23. Januar 2025 um 03:01 Uhr geändert. |