Bond Wiki
Bond Wiki
Advertisement
Bond Wiki


Sir Samuel Alexander “Sam“ Mendes (*01. August 1965 in Reading, Berkshire) ist ein britischer Bühnen- & Filmregisseur, Produzent und Drehbuchautor.

Bereits für seinen ersten Kinofilm, das Drama American Beauty aus dem Jahr 1999, wurde er mit einem Oscar für die beste Regie ausgezeichnet.

Im Laufe seiner Karriere als Filmschaffender drehte er für Eon Productions den aktuell [Stand März 2020 Anm.] kommerziell erfolgreichsten Bond-Film des gesamten 007-Franchises.

Sein erster Beitrag zum Bond-Filmkosmos war Skyfall aus dem Jahr 2012, der 23. “offizielle“ Teil der Reihe, bzw. dritte Teil der 007-Reboot-Reihe mit Daniel Craig (*1968) in der Titelrolle des James Bond und Javier Bardem (*1969) als sein Hauptgegenspieler, der rachsüchtige Cyberterrorist Raoul Silva.
Der Film spielte bei einem Budget von etwas mehr als zweihundert Millionen US-Dollar weltweit über eine Milliarde ein und ist somit der finanziell erfolgreichste Bond-Film der gesamten bisherigen Reihe.

2015 inszenierte Mendes, nach anfänglichem Zögern, da er meinte, er habe in Skyfall alles erzählt, was er über James Bond erzählen wollte, Spectre, den 24. “offiziellen“ Bond-Film bzw. vierten Teil der Reboot-Reihe.
Daniel Craig trat erneut als Bond auf und Christoph Waltz (*1956) verkörperte die Neuinterpretation des 007-Erzfeindes schlechthin, Ernst Stavro Blofeld, Gründer und Oberhaupt der Titelgebenden kriminellen Geheimorganisation SPECTRE.
Im Gegensatz zu seinem Vorgänger-Film erhielt Spectre eher gemischte Kritiken ob der teilweise etwas zögerlich gedreht wirkenden Actionszenen, zudem wurde mancherorts die familiäre Bindung Blofelds an Bond als unpassend bemängelt. Nichtsdestotrotz spielte er an die achthundertachtzig Millionen US-Dollar ein und gesellt sich damit zu den kommerziell erfolgreicheren Bond-Filmen.

Ende 2019 wurde Mendes in den Ritterstand erhoben und darf sich seither Sir Sam Mendes nennen.

Filmographie (als Regisseur)[]

  • 1993: Cabaret (Fernsehfilm)
  • 1996: Company (Fernsehfilm)
  • 1999: American Beauty
  • 2002: Road to Perdition
  • 2005: Jarhead – Willkommen im Dreck (Jarhead)
  • 2008: Zeiten des Aufruhrs (Revolutionary Road)
  • 2009: Away We Go – Auf nach Irgendwo (Away We Go)
  • 2012: Skyfall
  • 2015: Spectre
  • 2019: 1917

Siehe auch Hauptartikel:[]

Nachweise


Dieser Artikel wurde zuletzt am 14. Januar 2025 um 08:27 Uhr geändert.
Advertisement